Der Beruf des Fachinformatiker vereint vielfältige Aufgaben zu einem spannenden Mix, der Abwechslung im Berufsalltag garantiert. Zu den Aufgaben eines Fachinformatikers gehört die Einrichtung von Netzwerken und die Installation von Hard- und Software. Zudem ist er zuständig für jeglichen IT-Support und Wartungsarbeiten im Unternehmen. Außerdem ist er für die Planung und die Konfiguration von IT-Systemen verantwortlich.
Der Beruf des Fachinformatikers für Systemintegration ist ein Beruf mit Zukunft, da die Digitalisierung stetig wächst und komplexer wird und gibt daher Sicherheit und ein gutes Gefühl. Zudem bietet die moderne Technik spannende Weiterentwicklungen, die es dem Fachinformatiker für Systemintegration immer besser ermöglichen sein großes Ziel zu erfüllen:
Ein möglichst fehlerfreies IT-System zu schaffen, indem die einzelnen Komponenten perfekt harmonieren und somit dem Unternehmen einen möglichst hohen Nutzen bringen.
Professionell. Produktiv. Profitabel – unsere Philosophie in 3 Worten.
Die pro optik Gruppe mit Hauptsitz in Wendlingen verfügt über mehr als 160 Fachgeschäfte deutschlandweit. Unser oberstes Ziel ist die Kundenzufriedenheit, die wir mit erstklassiger Beratung und aktiver Kundennähe erreichen.
Werde Teil eines zielstrebigen und modernen Umfelds, in dem du dich individuell einbringen und entfalten kannst. Wir unterstützen und fördern unsere Mitarbeiter bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung, um gemeinsam mit viel Spaß an der Arbeit nachhaltig erfolgreich zu sein.
Bereits während der Ausbildung lernst du das Handwerk des Augenoptikers umfassend kennen. Auf unserem pro optik Campus, unserem modernen Trainingscenter, vermitteln wir dir das vielseitige Handwerk und die Theorie der Augenoptik.
Nach der erfolgreichen Ausbildung hast du die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum Augenoptikermeister zu absolvieren und eine Führungskarriere z.B. als Leiter eines pro optik-Fachgeschäfts anzustreben. Mit Seminaren und weiteren individuellen Karriereförderungen bleibst du gleichzeitig in den Bereichen Betriebswirtschaft, Kundenberatung und Marketing auf dem Laufenden.
Du hast bei pro optik die Möglichkeit, dich per E-Mail, per Post, persönlich oder aber auch mit einem Video bei uns zu bewerben. Entscheide einfach, was dir am besten gefällt, und lasse uns deine Unterlagen zukommen.
Nach Eingang und Prüfung deiner Bewerbung, laden wir dich zu einem Vorstellungsgespräch (persönlich oder per Video-Call) ein, um dich kennenzulernen und auch um dir die Möglichkeit zu geben, eventuell noch offene Fragen zu klären.
Wenn sich dann herausstellt, dass du gut zu uns passt, erhältst du deinen Ausbildungsvertrag und kannst zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit dem nächsten Schritt auf deinem Lebensweg beginnen.
Der Beruf des Fachinformatikers für Systemintegration vereint vielfältige Tätigkeitsfelder zu einem spannenden Mix, der Abwechslung im Berufsalltag garantiert. Zu den Aufgaben eines Fachinformatikers für Systemintegration gehört die Übersicht über die komplexen IT-Systeme zu behalten und mit diesen professionell umzugehen. Zudem ist er mit zuständig für die Gestaltung der Büroräume, da er die Kabel verlegt und drahtlose Netzwerke berücksichtigen muss. Zudem ist er bei Problemen mit IT-Systemen die erste Ansprechperson im Unternehmen.
Er fungiert dabei als Planer, Gestalter und Helfer zugleich.
Mit über 140 Fachgeschäften gehört pro optik zu den drei führenden Augenoptiker-Gruppen in Deutschland und expandiert von Jahr zu Jahr. Wir bieten dir umfassende Möglichkeiten, dich zu entwickeln und zu entfalten und in einer zukunftssicheren Branche ein Teil der pro optik-Erfolgsgeschichte zu werden.
Eine Ausbildung bei pro optik bietet folgende Vorteile:
Der Beruf des Fachinformatikers für Systemintegration ist ein Beruf mit Zukunft und gibt daher Sicherheit und ein gutes Gefühl. Zudem bietet die Digitalisierung spannende Weiterentwicklungen, die es dem Fachinformatiker für Systemintegration immer besser ermöglichen, seine Tätigkeiten noch professioneller umzusetzen.
Wir legen viel Wert auf eine fundierte und qualitativ hochwertige Ausbildung, um unseren Azubis die richtigen Werkzeuge für eine erfolgreiche Karriere als Fachinformatiker-/in für Systemintegration bei pro optik an die Hand zu geben. Das gelingt uns durch die Kombination aus Berufsschule, der Arbeit in der Verwaltung und unserem unternehmenseigenen Trainingscenter auf unserem pro optik Campus. Gleichzeitig bieten wir ein modernes, leistungsorientiertes Umfeld, in dem sich jeder Einzelne individuell einbringen kann. Der Zusammenhalt im Team und der Spaß an der Arbeit stehen bei uns ganz weit oben. Denn wer liebt, was er tut, muss nie wieder arbeiten.
Die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration dauert 3 Jahre und schließt mit der Abschlussprüfung ab, die theoretisch absolviert wird. Nach Bestehen der Prüfung darfst du dich dann staatlich anerkannter Fachinformatiker für Systemintegration nennen. Eine Verkürzung der Ausbildung ist möglich, wenn du das Abitur hast oder bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen hast.
Wir planen unsere zu vergebenden Ausbildungsstellen immer mit dem Ziel, alle Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss weiter im Unternehmen zu beschäftigen.
Wenn der Abschluss näher rückt, besprechen wir gemeinsam mit dem Auszubildenden, an welchem Standort und in welcher Form eine Übernahme nach der Ausbildung in Frage kommt.
Deine Ausbildung zum Fachinformatiker-/in für Systemintegration ist auf drei Säulen aufgebaut.
Der erste Teil findet in der pro optik Verwaltung statt. Dort wirst du von einem Ausbilder betreut, der dir mit Rat und Tat zur Seite steht.
Zudem besuchst du mehrmals unseren pro optik Campus und das dazugehörige Trainingscenter für Auszubildende. Dort hast du auch die Möglichkeit, deine Kollegen persönlich kennenzulernen und in das pro optik-Team hineinzuwachsen. Denn der Teamgedanke wird bei uns ganz großgeschrieben. Nur gemeinsam können wir nachhaltig Erfolg haben.
Die dritte Säule deiner Ausbildung bildet die Berufsschule.
Der Unterricht findet im Blockunterricht an der Max-Eyth-Schule in Kirchheim unter Teck statt. Wir übernehmen deine Fahrtkosten und eventuell anfallende Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
Über das umfangreiche und vielseitige Ausbildungsprogramm hinaus, erhalten unsere Auszubildenden eine individuelle Förderung sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.
Berufsbegleitende Theorieeinheiten helfen, die in der Berufsschule erlernten Inhalte zu vertiefen. In einem Einstiegstraining werden Auszubildende außerdem mit unserer Unternehmensphilosophie vertraut gemacht.
Pro optik zahlt überdurchschnittliche Gehälter. Die Vergütung steigt in jedem Ausbildungsjahr an:
+ Weihnachtsgeld
+ Urlaubsgeld
Für besonders gute Leistungen, und tolle Prüfungsergebnisse werden zusätzliche Prämien von bis zu 1.500 EUR brutto jährlich bezahlt.
Die Arbeitszeiten orientieren sich an den Öffnungszeiten der Verwaltung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Damit du dich weiterentwickeln kannst und weißt, was du gut kannst und was du noch verbessern musst, gibt es regelmäßige Feedbackgespräche. Wir leben eine offene Feedbackkultur und das bedeutet, dass auch du jederzeit das Gespräch zum Ausbilder oder Kollegen suchen kannst.
Fachinformatiker für Systemintegration haben wenig Kundenkontakt und sind hauptsächlich in der Verwaltung anzutreffen. Trotzdem wird Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild gelegt.
Du hast Spaß am Umgang mit Computern, hilfst zudem gerne deinen Mitmenschen bei IT-Problemen? Du hast ein gepflegtes Äußeres, gute Umgangsformen sowie außerdem den Abschluss der mittleren Reife?
Dann erfüllst du alle Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bei pro optik.
Bewirb dich jetzt direkt online!
Bereits während der Ausbildung lernst du die grundlegenden Glieder und Abteilungen eines großen Unternehmens kennen und lernst wie diese einzelnen Zahnräder ineinander greifen. Präzises Arbeiten und eine klare Organisation sind die Fundamente der Verwaltung. Die direkte Eingliederung vom 1. Tag an und die theoretischen Inhalte an der Berufsschule, gepaart mit dem pro optik Campus vermitteln dir das Wissen, das du brauchst um beruflich durchzustarten.
Wenn du dich für einen Ausbildungsplatz bei pro optik interessierst, kannst du dich auf mehrere Arten bewerben:
Du kannst dich Online über unser Bewerbungsformular am Ende dieser Seite bewerben.
Alternativ kannst du deine Bewerbung per E-Mail an karriere@prooptik.de senden.
Gerne nehmen wir deine Bewerbung auch per Post entgegen:
pro Optik Augenoptik Fachgeschäft GmbH
Personalabteilung
Ulmer Straße 1
73240 Wendlingen
Du kannst deine Bewerbung auch direkt in einem pro optik Fachgeschäft abgeben.
Wir möchten dich näher und umfassend kennenlernen und bitten dich, uns
Wir stellen das gesamte Jahr über ein, feste Bewerbungsfristen gibt es also nicht. Ausbildungsbeginn ist in der Regel der 1. August des jeweiligen Berufsschuljahres.
Eine Übersicht der freien Stellen findest du auf unserer Internetseite oder schreibe uns unter karriere@prooptik.de.
Ja, wir bieten Praktikumsplätze an. Im Rahmen eines Praktikums erhältst du spannende Einblicke in den Berufsalltag eines Fachinformatiker-/in für Systemintegration. Pro optik hilft es, dein Potential zu entdecken. Schicke uns gerne deine Praktikumsbewerbung an karriere@prooptik.de.
Du erhältst eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, überprüfen bitte alle Ordner inklusive des Spam-Ordners.
Nach Eingang und Prüfung deiner Bewerbung, laden wir dich zu einem Vorstellungsgespräch (persönlich oder per Video-Call) ein, um dich persönlich kennenzulernen und auch um dir die Möglichkeit zu geben, eventuell noch offene Fragen zu klären.
Wenn sich dann herausstellt, dass du gut zu uns passt, erhältst du deinen Ausbildungsvertrag und kannst mit dem nächsten Schritt auf deinem Lebensweg beginnen.
Im persönlichen Vorstellungsgespräch stellen wir dir die Ausbildung bei pro optik vor. Gleichzeitig freuen wir uns, dich besser kennenzulernen.
Tipps für das Gespräch: