1. Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten
1.1 Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der pro optik App. Die pro optik App ist ein anderer Zugangsweg zu unseren Angeboten. Im Rahmen der pro optik App erfolgen daher grundsätzlich die gleichen Datenerhebungen, -verarbeitungen und –nutzungen wie bei der Nutzung der unserer Website, zu gleichen Zwecken und auf Basis der gleichen Rechtsgrundlagen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Dich persönlich beziehbar sind, zB Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzerverhalten.
1.2 Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die pro optik Augenoptik Fachgeschäft GmbH, Ulmer Straße 1, 73240 Wendlingen; E-Mail. info(at)prooptik.de. Weitere Angaben zu pro optik findest Du im Impressum der pro optik-Webseite.
1.3 Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst Du unter datenschutz@prooptik.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“. Sofern Du Fragen, Anliegen oder Anregungen zum Datenschutz betreffend die pro optik App hast, kannst Du Dich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Bei unserem Datenschutzbeauftragten kannst Du auch Deine Betroffenenrechte geltend machen.
1.4 Bei Deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular wird Deine E-Mail-Adresse und, falls von Dir mitgeteilt, Dein Name und Deine Telefonnummer von uns gespeichert, um Deine Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
1.5 Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Deine Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Dich untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2. Ihre Rechte
2.1 Du hast uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Dich betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft
– Recht auf Berichtigung oder Löschung
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
– Recht auf Datenübertragbarkeit
(2) Du hast zudem das Recht, Dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der prooptik App
3.1 Bei Herunterladen der prooptik App werden die erforderlichen Informationen an den jeweiligen App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Deines Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Zudem erhebt der jeweilige App-Store noch eigenständig verschiedene Daten und stellt Dir Analyseergebnisse zur Verfügung. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der pro optik App auf Dein mobiles Endgerät notwendig ist.
3.2 Bei Nutzung der pro optik App verarbeiten wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten („Zugriffsdaten“), um die komfortable Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Die Verarbeitung dieser Zugriffsdaten ist erforderlich, um die App-Funktionen bereitzustellen und um die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Die Zugriffsdaten werden zu den zuvor beschriebenen Zwecken zudem zeitweise in internen Logfiles gespeichert, um statistische Angaben über die Nutzung unserer Services zu erstellen, um unsere Services im Hinblick auf die Nutzungsgewohnheiten unserer Besucher weiterzuentwickeln und um unsere Services allgemein administrativ zu pflegen. Wenn Du die pro optik App nutzen möchtest, verarbeiten wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Dir die Funktionen der pro optik App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, sodass sie von uns verarbeitet werden müssen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der dauerhaften Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme.:
Bei Speicherung eines Brillenpasses
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der App-Funktionalität ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies in der Regel nach spätestens sieben Tagen der Fall. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet. Die Logdaten werden automatisch nach jeweils 30 Tagen gelöscht.
3.3 Für die Niederlassungssuche ermitteln wir, soweit Du dies in Deinen Geräteeinstellungen zugelassen hast, Deinen aktuellen Standort und präsentieren Dir die gefundenen Niederlassungen in einer Kartenansicht. Für die Kartenansicht benutzen wir die Leaflet API, einen Kartendienst, der es ermöglicht OpenStreetMap in unsere App einzubinden. Für die korrekte Darstellung ist es aus technischer Sicht notwendig Anfragen an andere Server zu stellen. Die anderen Server sind nach Analyse durch die Entwicklertools auf maps.wikimedia.org (Kartenlayer) und unpkg.com (Leaflet-Dateien) beschränkt. Personenbezogene Daten werden mit dem Dienst Leaflet nicht ausgetauscht. Aufgrund der Ausführung der Leaflet-JavaScript-Bibliothek direkt in der App ("client-seitige" Ausführung) werden serverseitig keine Daten zu den aufgerufenen Kartenausschnitten oder angezeigten Werten gespeichert. Die Leaflet-Bibliothek wird vorübergehend im Cache gespeichert. Mehr Informationen zu OpenStreetMap findest Du unter www.openstreetmap.de. Mehr Informationen zur verwendeten API Leaflet findest Du unter www.leafletjs.com.
3.4 In iOS hast Du verschiedene Möglichkeiten, Werbung und Tracking weitgehend einzuschränken. Das Tracking läuft grundsätzlich über den sog. „Advertising Identifier“ (IDFA). Dieser ist eine einzigartige, jedoch nicht-personalisierte und nicht dauerhafte Identifizierungsnummer für ein bestimmtes Endgerät, der durch iOS bereitgestellt wird. Die über den IDFA erhobenen Daten werden nicht mit sonstigen gerätebezogenen Informationen verknüpft. Den IDFA verwenden wir, um Dir personalisierte Werbung bereitzustellen und Deine Nutzung unserer App auswerten zu können.
Wenn Du in den iOS-Einstellungen die Option „Datenschutz“ aufrufst, kannst Du unter „Tracking“ die werbliche Auswertung weitgehend deaktivieren. Wenn Du die Funktion „Apps erlauben, Tracking anzufordern“ aktivierst, wird Dich unsere App bei der ersten Nutzung fragen, ob Du mit Werbemaßnahmen einverstanden bist und Du kannst die Werbung aktivieren oder deaktivieren. Darüber hinaus kannst Du in der Option „Datenschutz“ die Option „Apple-Werbung“ auswählen und „personalisierte Werbung“ deaktivieren. In der Option „Analyse & Verbesserungen“ kannst Du zudem die Funktion „iPhone-Analyse teilen“ und „Siri & Diktat verbessern“ deaktivieren, was dazu führt, dass keine statischen Informationen über Deine Nutzung von iOS an Apple übertragen werden. Wir weisen Dich darauf hin, dass Du eventuell nicht alle Funktionen unserer App nutzen kannst, wenn Du die Nutzung des IDFA beschränkst.
3.5 Wir nutzen in der pro optik App die Online-Anprobe-Funktion für Brillen von FITTINGBOX. Diensteanbieter dieser Funktionalität ist FITTINGBOX, 644 voie l’Occitane, Bât. A Arizona 31670 Labège, Frankfreich. Website: www.fittingbox.com; Datenschutzerklärung: www.fittingbox.com/en/legal-information-general-terms-and-conditions. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist die Vertragserfüllung durch uns sowie die Beantwortung vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) sowie berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
3.6 Wir nutzen in der pro optik App bei verschiedenen Niederlassungen ein Terminvereinbarungs-Tool. Diensteanbieter dieser Funktionalität ist die AMPAREX GmbH, Max-Lang-Str. 24, 70771 Leinfelden-Echterdingen; Website: www.amparex.com/DE/index.html; Datenschutzerklärung: www.amparex.com/DE/privacy.html. Zudem erhält die ausgewählte Niederlassung bei Vereinbarung eines Termins die von Dir eingegebenen Daten. Rechtsgrundlage ist die Beantwortung vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) sowie berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
4. Nutzungsstatistiken
4.1 Wir verwenden Firebase Analytics, einen Dienst der Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, um die Nutzung der pro optik App nachvollziehen zu können und um daraus abzuleiten, welche Funktionen für Nutzer von besonderem Interesse sind und wie wir die App verbessern können. Firebase Analytics erfasst folgende Daten zur App-Nutzung
Um die entsprechenden Daten zur Nutzungsanalyse zu erfassen, verwendet Firebase Analytics die Werbe-ID des mobilen Endgeräts, eine App-Instanz-ID (eine zufällig generierte Zahl, die eine einzelne App-Installation kennzeichnet sowie die IP-Adresse, die gekürzt wird (IP-Masking), bevor sie auf Servern von Google (die sich außerhalb der EU/des EWR befinden können) zur Erstellung der Nutzungsanalyse verarbeitet wird. Du kannst der Verwendung von Firebase Analytics jederzeit widersprechen, indem Du in den Einstellungen der App das Senden von Nutzungsstatistiken unterbindest. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung bildet unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Anwendung fortlaufend zu optimieren und dafür die Nutzung der App analysieren zu können. Die erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von längstens 14 Monaten gespeichert.
4.2 Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Teilweise werden Daten auf einem Google-Server in den USA verarbeitet. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer übertragen werden, haben wir mit Google Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Ziffer 6 („Datenübermittlung in Drittländer“).
5. Absturzberichte
Zur Analyse von Fehlern in der App und damit zur Verbesserung der Stabilität und Zuverlässigkeit verwenden wir „Firebase Crashlytics“, einen Dienst der Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Mit Firebase Crashlytics werden bei einem Absturz der App automatisch Diagnoseinformationen wie Gerätetyp, Geräte-ID, Betriebssystemversion, Zustand der App zum Zeitpunkt des Absturzes, Crash-Trace, interne technische App-Protokolldaten erfasst. Diese Informationen enthalten keine unmittelbar personenbezogenen Daten. Du kannst die Absturzberichte jederzeit in Deinem Endgerät deaktivieren. Die Ausführungen unter Ziff. 4 (einschließlich der dort genannten Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung) gelten entsprechend.
6. Push-Nachrichten
Wir bieten auch in unserer App Push-Benachrichtigung an. Dazu musst Du in Deinem Endgerät den Erhalt der Push-Nachrichten durch unsere App bestätigen bzw. aktivieren. Wir nutzen zum Versand der Push-Nachrichten „Firebase Cloud Messaging“, einen Dienst der Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Die Ausführungen unter Ziff. 4 (einschließlich der dort genannten Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung) gelten entsprechend. Du hast jederzeit die Möglichkeit, den Erhalt von Push-Nachrichten zu deaktivieren. Dies erfolgt unter iOS und Android in den Einstellungen, dort unter den App-spezifischen Einstellungen im Menüpunkt „Benachrichtigungen“.
7. Speicherung Deines Brillenpasses in der pro optik App
Du hast in der App die Möglichkeit einen oder mehrere Brillenpässe zu speichern. Bitte beachte, dass Dein Brillenpass sensible Informationen (Gesundheitsdaten) enthält und Du diesen daher nur dann in der App speichern solltest, wenn Du sicherstellen kannst, dass unberechtigte Dritte keinen Zugriff auf Dein mobiles Gerät haben. Gespeicherte Brillenpässe sind nach Aufrufen der App für jeden Nutzer Deines mobilen Geräts einsehbar. Auf dem Gerät selbst werden die Brillenpässe selbstverständlich verschlüsselt gespeichert.
8. Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir können diese Datenschutzhinweise jederzeit an veränderte tatsächliche oder rechtliche Gegebenheiten anpassen und werden jeweils die neueste Version dieser Datenschutzhinweise an dieser Stelle veröffentlichen.